老玩家带你看职业 犀利点评带你了解各中差异
Sie sind bereits Google Workspace-Kunde? Dann gehts hier zur
- übersicht
- Produkte
- Chat
- Meet-Hardware
- Tabellen
- Formulare
- Pr?sentationen
- Sites
- Apps Script
- Admin
- Vault
- Endpunkt
- Preise
- Sicherheit
- Einrichtung
- Verwaltung
übersicht
Mit Google Workspace profitieren Sie von zus?tzlichen Vorzügen für Unternehmen, die in den Google-Apps zur privaten Nutzung nicht enthalten sind. Dazu geh?ren: eine benutzerdefinierte gesch?ftliche E-Mail-Adresse mit dem Namen Ihres Unternehmens, doppelt so viel Cloud-Speicher für
Nein. Wenn Sie sich für die Google?Workspace registrieren, erhalten Sie Zugriff auf mehrere integrierte Apps, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Wenn Sie beispielsweise in
Unserer Erfahrung nach k?nnen viele Nutzer auf ihre bisherigen Unternehmensl?sungen verzichten, wenn sie die Google?Workspace verwenden. Mit den integrierten Tools lassen sich verschiedene Dateien erstellen, beispielsweise Textdokumente, Tabellen und Pr?sentationen. Au?erdem haben Sie die M?glichkeit, die Dateien gleichzeitig mit anderen Nutzern zu bearbeiten und mit
Produkte
Gmail
Bei Google Workspace sind jetzt verschiedene Abos verfügbar, die auf unterschiedliche Nutzeranforderungen zugeschnitten sind. Neben den Gmail-Funktionen für den privaten Gebrauch (kostenlos erh?ltlich) bietet Google Workspace Individual- und Business-Konten zu einem attraktiven Preis. Damit erhalten Nutzerinnen und Nutzer zus?tzlichen Speicherplatz, benutzerdefinierte E?Mail-Adressen und professionelle E?Mail-Layouts. So ist für jeden etwas dabei?– von einzelnen Personen über Teams bis hin zu Unternehmen.
Ja. Ein Nutzer kann neben seiner prim?ren Adresse weitere E-Mail-Adressen haben, die in Form von E-Mail-Aliassen für ihn angelegt werden müssen. Sie k?nnen für jede Person bis zu 30?E?Mail-Aliasse hinzufügen.
Ja. Es gibt verschiedene Migrationstools für Google Workspace, mit denen Sie Ihre E-Mails aus Umgebungen wie Microsoft?, IBM? Notes? und anderen E-Mail-Systemen importieren k?nnen. Weitere Informationen zu den Tools für die Datenmigration in Google Workspace finden Sie im Hilfeartikel
Kalender
Ja. Sie k?nnen einen Kalender erstellen, auf den alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder nur bestimmte Personen in Ihrem Unternehmen Zugriff haben. Beispielsweise k?nnen Sie einen
Ja. Optionen für die Migration in Google Kalender sind für viele verschiedene Kalender verfügbar, z.?B. von Microsoft? oder IBM?. Weitere Informationen zu den Tools für die Datenmigration in die Google?Workspace finden Sie im Hilfeartikel
Ja. Standardm??ig wird bei Google Kalender zehn Minuten vor einem Termin eine Pop-up-Erinnerung angezeigt. In den Kalendereinstellungen k?nnen Sie dies ?ndern.
Ja. Alle, die ein privates Google-Konto haben, k?nnen eine Reservierungsseite erstellen, auf der andere mit ihnen Termine buchen k?nnen. Workspace-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten au?erdem Zugriff auf Premium-Funktionen?– sie k?nnen unter anderem eine unbegrenzte Anzahl von Reservierungsseiten erstellen, Zahlungen über Stripe annehmen, festlegen, dass Reservierende ihre E?Mail-Adresse best?tigen müssen, E?Mail-Erinnerungen senden und die eigene Verfügbarkeit über mehrere Kalender hinweg prüfen.
Meet
Ja. Bei der kostenlosen Version von Google Meet müssen sich alle Teilnehmenden mit einem Google-Konto anmelden oder eine Teilnahmeanfrage bei der Person stellen, die die Videokonferenz organisiert hat.?
Google Workspace-Kundinnen und -Kunden k?nnen auch Teilnehmende ohne Google-Konto zu Videokonferenzen einladen. Teilen Sie dazu einfach den Link oder die Besprechungs-ID mit allen Eingeladenen.
Ja. Video- und Audiostreams in Meet sind verschlüsselt. Nutzerinnen und Nutzer, auch an anderen Standorten k?nnen sicher teilnehmen.
Nein.
Drive
Sie k?nnen jedes beliebige Dateiformat in Drive hochladen. Au?erdem haben Sie die M?glichkeit, bestimmte Dateitypen in ein webbasiertes Format von Google umzuwandeln (Docs, Tabellen oder Pr?sentationen).
Nutzer*innen der kostenlosen Version von Google Drive erhalten 15?GB Speicher. Der für Google Workspace-Kund*innen verfügbare Speicherplatz variiert je nach Version.
Bei der in Google Workspace enthaltenen Drive-Version profitieren Sie von doppelt so viel Speicher, Telefon- und E?Mail-Support rund um die Uhr, Einstellungen zur Dokumentfreigabe und erweiterten Berichtsfunktionen. Gegen eine zus?tzliche Gebühr erhalten Sie unbegrenzten Speicherplatz (Konten mit weniger als fünf Nutzer*innen erhalten 1?TB pro Nutzer*in).
Docs
Ja. Diese Funktion ist mit einem Chrome-Browser verfügbar. Sie haben Chrome bisher noch nicht genutzt? Kein Problem. Der Browser ist kostenlos verfügbar und einfach zu installieren.
Ja. Sie k?nnen die Einstellungen für jedes Ihrer Dokumente ?ndern, um anderen Personen die Berechtigung zum Lesen, Bearbeiten oder Kommentieren einzur?umen.
Ja. Sie k?nnen viele verschiedene Dateitypen in das Docs-Format umwandeln. Die ursprüngliche Datei bleibt dabei erhalten.
Chat
Google Chat ist Bestandteil von Google Workspace. Sie k?nnen
Google Chat ist die neue, bevorzugte Plattform für Google?Workspace-Kunden. Administratoren k?nnen
Unsere umfassenden Leitf?den mit Informationen zum Einstieg finden Sie auf der
Meet-Hardware
Ab etwa 2.000?USD sind verschiedene Kits und Ger?te für Konferenzr?ume erh?ltlich.
Mit den Komponenten der Meet-Hardwarekits profitieren Sie von bestm?glicher Bild- und Tonqualit?t. Wenn Sie Hubs, Kabel, Kameras oder Lautsprechermikrofone von Drittanbietern verwenden m?chten,
Ja. Auf Board?65 und Desk?27 k?nnen Sie durch Integration der Apps
Tabellen
Google Tabellen unterstützt Zellformeln, wie sie für gew?hnlich in den meisten Desktop-Tabellenpaketen verwendet werden. Mit diesen Formeln lassen sich Funktionen erstellen, Daten verarbeiten sowie Strings und Zahlen berechnen.
Ja. Sie k?nnen Microsoft Excel-Tabellen in das Google-Format umwandeln oder sie
Ja. Für Google Tabellen sind mehrere Tastenkombinationen verfügbar und immer aktiviert. Vermutlich ?hneln sie den Tastenkombinationen, die Sie bereits von anderen Anwendungen kennen.
Formulare
Nein. Jeder kann Formulare ausfüllen.
Ja. Mit den Freigabeeinstellungen für Google Formulare l?sst sich ganz leicht steuern, welche Personen berechtigt sind, Ihre Formulare anzusehen und zu bearbeiten.
Ja. In Google Formulare k?nnen ebenso viele Daten verarbeitet werden wie in Google Tabellen. Derzeit sind das zwei?Millionen Datenzellen.
Pr?sentationen
Mit Google Pr?sentationen k?nnen Sie Schaubilder und Diagramme zeichnen, Objekte und Formen einfügen, Texte und Bilder formatieren, Animationen aktivieren und vieles mehr.
Ja. Sie k?nnen Microsoft PowerPoint-Pr?sentationen in das Google Pr?sentationen-Format konvertieren oder
In Google Pr?sentationen kann eine Folie gleichzeitig von mehreren Personen bearbeitet werden, ohne dass verschiedene Versionen hin- und hergesendet werden müssen. über die Freigabeeinstellungen wird festgelegt, wer genau eine Folie ansehen oder bearbeiten darf. Dank des überarbeitungsverlaufs k?nnen Sie au?erdem frühere Versionen einer Folie wiederherstellen. Die gleichen Funktionen sind auch in
Sites
Ja. Auch Personen au?erhalb Ihres Unternehmens k?nnen auf Ihre Website zugreifen, selbst wenn sie kein eigenes Google Workspace-Konto haben. Es ist allerdings m?glich, den Zugriff über die Freigabeeinstellungen je nach Bedarf einzuschr?nken.
Falls Ihr Unternehmen eine frühere Version von Google Sites verwendet, kann diese auch weiterhin ohne Beeintr?chtigungen genutzt werden. Sie k?nnen Ihre Google Sites-Websites wie gewohnt bearbeiten und freigeben.
Google unterstützt Sie gern beim Erwerb einer Domain durch einen unserer Domainhostpartner. W?hlen Sie dazu bei der Registrierung die Option zum Kauf einer Domain aus. Anschlie?end führen wir Sie durch den ganzen Prozess und helfen Ihnen dabei, Google Workspace für Ihre neue Domain einzurichten.
Apps Script
Mit Apps Script k?nnen Sie ganz einfach Google Workspace-Funktionen erweitern, automatisieren und integrieren. Einige Beispiele finden Sie in unserer
Ja. Sie ben?tigen lediglich ein Gmail-Konto, um Apps Script zu verwenden.
Lassen Sie sich von den Vorlagen für einfache und komplexe Businessl?sungen in der
Bei Fragen zu Apps Script erhalten Sie Unterstützung auf der Plattform
Admin
Sie melden sich auf
Damit sich Nutzer*innen bei Google Workspace anmelden k?nnen, müssen Nutzerkonten jeweils mit Name, Passwort und E?Mail-Adresse eingerichtet werden. Sie k?nnen Personen darüber hinaus auch alternative E?Mail-Adressen zuordnen und zus?tzliche Konten anlegen, die als Mailinglisten verwendet werden sollen.
Ja. Sie k?nnen Ihre abgedeckten Daten nach OE auf verschiedene Regionen verteilen und beliebig oft verschieben.
Vault
E?Discovery bedeutet, Informationen in elektronischer Form zu suchen und aufzurufen. Das Verfahren ist hilfreich bei Rechtsangelegenheiten und kann au?erdem Datenverluste infolge der Besch?ftigtenfluktuation verhindern.
Wenn Sie eine Nutzerin oder einen Nutzer l?schen, werden alle mit dem zugeh?rigen Konto verbundenen Daten aus Google entfernt. Daher empfehlen wir als Best Practice, Nutzerkonten stattdessen zu sperren.
Vault ist in den
Endpunkt
Nein. Die Mobilger?teverwaltung ist Bestandteil von Google Workspace. Sicherheit hat bei uns oberste Priorit?t und wir m?chten Ihnen den bestm?glichen Schutz bieten.
Ja. Admins k?nnen sowohl auf Android? als auch auf iOS-Ger?ten Richtlinien erzwingen. So haben Ihre Angestellten die M?glichkeit, mit den Ger?ten zu arbeiten, mit denen sie sich auskennen.
Sie k?nnen sich für eine kostenlose Testversion von Google Workspace registrieren. Wenn Sie Google Workspace bereits nutzen, k?nnen Sie die Mobilger?teverwaltung in der Admin-Konsole aktivieren.
Preise
Google Workspace bietet drei Versionen für Unternehmen mit bis zu 300?Nutzer*innen: Business Starter, Business Standard und Business Plus. Unternehmen mit mehr als 300?Nutzer*innen empfehlen wir unsere Enterprise-Produkte. Weitere Informationen finden Sie auf der
Ja. Neukundinnen und -kunden haben die M?glichkeit, Google Workspace 14?Tage lang kostenlos zu testen. Sie k?nnen sich einfach
Sie k?nnen sich
Sie k?nnen Ihr Abo jederzeit im Dashboard der Admin-Konsole im Abschnitt "Abrechnung" kündigen. Wenn die Kündigung vor Ablauf des 14-t?gigen Testzeitraums erfolgt, fallen für Sie keine Kosten an.
Mit unserem
Sie k?nnen mit einer Kreditkarte für Ihr Google?Workspace-Abo zahlen. Google akzeptiert Zahlungen über Visa, MasterCard und American Express. In bestimmten Regionen k?nnen Sie auch per Bankeinzug (Lastschrift) zahlen.
Der Jahrestarif wird nur in einigen L?ndern angeboten. Auf der
Wir betrachten jede personalisierte E-Mail-Adresse als Nutzer (
Für einen Nutzer k?nnen bis zu 30?E-Mail-Aliasse hinzugefügt werden. Hierfür fallen keine Kosten an.
Nein. In den Kosten für die Google?Workspace ist keine Domain enthalten. W?hrend der Registrierung legen Sie die gewünschte Domain fest, die Sie für Ihre gesch?ftliche E-Mail-Adresse verwenden m?chten. Falls Sie die Domain noch nicht besitzen, k?nnen Sie sie gegen eine zus?tzliche Gebühr von Google erwerben.
Ja. Wenn Sie die Abrechnung einrichten, w?hlen Sie ein Land aus, in dem Ihr Unternehmen t?tig ist, sowie die W?hrung, in der Sie bezahlen m?chten. Welche Zahlungsmethoden Sie verwenden k?nnen, ist vom jeweiligen Land abh?ngig. Bitte beachten Sie, dass Land und W?hrung sp?ter nicht mehr ge?ndert werden k?nnen.
Sicherheit
Google Workspace wurde von Grund auf so konzipiert, dass es gr??tm?glichen Schutz vor den typischen Bedrohungen für Cloudsysteme bietet. Die Google-Standards für Leistung und Zuverl?ssigkeit gelten für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Beh?rden weltweit.
Dank der Technologie, Skalierbarkeit und Flexibilit?t unserer Infrastruktur profitieren unsere Kundenunternehmen von einzigartigen Sicherheitsvorteilen. Wir betreiben unser umfangreiches Netzwerk aus Rechenzentren mit eigens entwickelten Servern, auf denen unser Betriebssystem l?uft?– für h?chstm?gliche Leistung und Sicherheit. Da wir die vollst?ndige Kontrolle über die gesamte Hardware haben, k?nnen wir jederzeit schnell auf potenzielle Bedrohungen reagieren.
Erfahrene Google-Mitarbeitende kümmern sich um den Schutz Ihrer Daten, darunter einige der weltweit führenden Expertinnen und Experten im Bereich Computersicherheit. Genau wie alle anderen Teams bei Google arbeiten unsere Sicherheitsexpert*innen unabl?ssig daran, die Zukunft sicherer zu gestalten?– nicht nur für eine Milliarde Google-Nutzer*innen weltweit, sondern auch für Unternehmen.
Google kann beim Schutz von Nutzerdaten eine ausgezeichnete Erfolgsbilanz vorweisen. Wir schützen diese Daten vor externen und internen Bedrohungen. Au?erdem werden s?mtliche interne Zugriffe auf Nutzerdaten stark eingeschr?nkt und kontrolliert. Für die wenigen Mitarbeitenden, die Zugriff auf Kundendaten haben, gelten rigorose Authentifizierungsma?nahmen sowie ausführliche Protokollierungen und Aktivit?tsprüfungen, damit wir unangemessene Zugriffe mithilfe von Protokollanalysen erkennen k?nnen.
Durch diese extrem dynamische Kombination aus Menschen und Technologie sind Ihre Daten bei Google in sicheren H?nden. Weitere Informationen finden Sie im
Google Workspace wurde unter Einhaltung rigoroser Datenschutz- und Sicherheitsstandards entwickelt, die auf branchenüblichen Best Practices basieren. Dies erleichtert unseren Kundinnen und Kunden die Einhaltung von Compliance-Anforderungen und gesetzlichen Auflagen. Google hat sich strikte vertragliche Selbstverpflichtungen hinsichtlich Eigentum, Verwendung, Sicherheit und Transparenz der Daten sowie der damit verbundenen Rechenschaftspflicht auferlegt.
Wir unterziehen uns regelm??ig Prüfungen durch verschiedene unabh?ngige Dritte. Diese unabh?ngigen Prüfer*innen untersuchen die Kontrollen, die in unseren Rechenzentren, unserer Infrastruktur und unserem laufenden Betrieb zum Einsatz kommen. Zu diesen Prüfungen und Standards geh?ren beispielsweise: SOC1?, (SSAE?16/ISAE?3402), SOC2?, SOC3?, ISO?27001, ISO?27018:2014 und FedRAMP. Weitere Informationen zu unseren Zertifizierungen
Viele Google Workspace-Dienste entsprechen au?erdem den Anforderungen des
Google Workspace for Education kann in übereinstimmung mit den für Bildungseinrichtungen geltenden Gesetzen und Bestimmungen verwendet werden.
Google Workspace erm?glicht die Compliance unserer Kundenunternehmen mit dem US-Gesetz zur übertragbarkeit von Krankenversicherungen und Verantwortlichkeit von Versicherern (Health Insurance Portability and Accountability Act, HIPAA). Dieses regelt die Sicherung, Nutzung und Offenlegung von geschützten Gesundheitsdaten (Protected Health Information, PHI). Für Kundinnen und Kunden, die HIPAA unterliegen und Google Workspace in Verbindung mit PHI nutzen m?chten, bietet Google eine
Datenschutz und Sicherheit Ihrer gespeicherten Daten sind zwei ma?gebliche Faktoren, an denen wir uns auch bei rechtlichen Ersuchen nach der Herausgabe von Daten orientieren. Wenn wir ein solches Ersuchen erhalten, prüft unser Team es und vergewissert sich, dass es allen rechtlichen Anforderungen sowie den Google-Richtlinien entspricht. Grunds?tzlich muss das Ersuchen schriftlich eingehen, von einer unterschriftsberechtigten Person der jeweiligen Beh?rde unterschrieben sein und auf der Grundlage eines entsprechenden Gesetzes erfolgen, damit wir dem Ersuchen nachkommen und Daten vorlegen k?nnen. Wenn wir der Ansicht sind, dass ein Ersuchen zu allgemein gehalten ist, versuchen wir es einzuschr?nken. Weitere Informationen finden Sie im
Grundlegende Kundendaten, die in die Google Workspace-Dienste hochgeladen oder dort erstellt werden, werden verschlüsselt gespeichert. Mehr dazu finden Sie in
Die Verschlüsselung erfolgt ganz automatisch ohne Zutun der Kundin oder des Kunden, wenn die Daten auf die Festplatte geschrieben werden. Google verschlüsselt Daten mithilfe unterschiedlicher Schlüssel, selbst wenn die Daten demselben Kundenunternehmen geh?ren. Dabei kommt mindestens das AES-Verschlüsselungsverfahren (Advanced Encryption Standard) mit 128?Bit zum Einsatz.
Google verschlüsselt die Daten der Google Workspace-Hauptdienste auch bei der übertragung über das Internet zwischen dem Kundenunternehmen und Google oder zwischen unseren Rechenzentren. Daten, die zwischen Google und unseren Kundenunternehmen übertragen werden, verschlüsseln wir über HTTPS mit
Google stellt die Sicherheitsfunktionen, die für die meisten Kundenunternehmen erforderlich sind, direkt in Google Workspace zur Verfügung. Die Business- und Enterprise-Versionen von Google Workspace umfassen einige zus?tzliche Sicherheitsfunktionen, beispielsweise
Administratorinnen und Administratoren haben direkten Zugriff auf erweiterte Tools, unter anderem auf Authentifizierungsfunktionen wie die Best?tigung in zwei Schritten und die Einmalanmeldung?(SSO) sowie auf E?Mail-Sicherheitsrichtlinien wie Transport Layer Security?(TLS), die Verwaltung von Informationsrechten (Information Rights Management, IRM) und den mithilfe weniger Klicks konfigurierbaren Schutz vor Datenverlust (Data Loss Prevention, DLP).
Für Kundenunternehmen mit speziellen Sicherheitsanforderungen, die über den Umfang von Google Workspace hinausgehen, bieten wir über den
Ja. Google hat einen sehr gro?en Kundenstamm in Europa. Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden Funktionen und vertragliche Verpflichtungen, die mit dem Ziel entwickelt wurden, die EU-Datenschutzanforderungen und die Datenschutzempfehlungen der Artikel-29-Datenschutzgruppe zu erfüllen. Dazu geh?ren die
Einrichtung
Ja. Sie k?nnen Ihre E?Mails, Kontakte und Kalenderdaten zu Google Workspace mitnehmen. Entweder übernehmen Sie selbst die Migration Ihrer Daten und der Daten Ihrer Teammitglieder oder Sie überlassen dies den einzelnen Nutzerinnen und Nutzern. Google Workspace bietet Tools zum Migrieren von Daten aus Microsoft? Exchange, Outlook?, Office?365?, IBM? Notes? und anderen E?Mail-Systemen. Weitere Informationen zu den Tools für die Datenmigration in Google Workspace finden Sie im Hilfeartikel
Nein. Sie versenden und empfangen E?Mails weiterhin wie gewohnt. Wenn Sie
Nein. Die Umstellung hat keine Auswirkungen auf Ihre Website. Um Google Workspace einzurichten, müssen keine ?nderungen bei Ihrem Hostanbieter vorgenommen werden. Google Workspace selbst ist kein Hostanbieter. Informationen zum Webhosting bei Google erhalten Sie unter
Sie ben?tigen eine Domain, um Google Workspace verwenden zu k?nnen. In der URL Ihrer Website steht Ihr Domainname unmittelbar hinter ?www“. Wenn Sie bereits eine Domain haben, geben Sie sie einfach direkt bei der Registrierung an. Sie werden gebeten, zu best?tigen, dass die Domain Ihnen geh?rt. Falls Sie noch keine Domain haben oder lieber eine andere Domain mit Google Workspace verwenden m?chten, k?nnen Sie eine Domain Ihrer Wahl bei Google erwerben, sofern diese noch nicht vergeben ist.
Ja. Sie k?nnen mit einem
Auf
Verwaltung
Ja. über die
Wenn Ihre Organisation eine neue Domain erwirbt oder mehrere Domains gesch?ftlich nutzt, haben Sie die M?glichkeit, all diese Domains Ihrem Google-Konto ohne Aufpreis hinzuzufügen. Nutzer*innen k?nnen dann eine oder mehrere Identit?ten in Ihren Domains haben und Dienste als Teil einer einzigen Organisation freigeben. Au?erdem k?nnen Sie alle Domains in derselben
Ja. Unabh?ngig von der Gr??e Ihrer Organisation sollten Sie die Verantwortung für die Verwaltung der Nutzer und Dienste auf ausgew?hlte Mitarbeiter verteilen. Sie k?nnen Administratorberechtigungen an andere Nutzerinnen und Nutzer vergeben, indem Sie ihnen eine der Administratorrollen zuweisen. Dadurch erhalten die betreffenden Nutzer*innen gleichzeitig auch Zugriff auf die
Zu Beginn sind die meisten Dienste für alle Nutzer*innen aktiviert. Sie k?nnen jedoch über die